
Ein Blick aus der Luft
Im Vordergrund der Luftaufnahme sieht man den westlichen Kasernenteil und die Gebäude der ehemaligen Kadettenanstalt, welche der Offizierschule heute hauptsächlich der Unterbringung ihrer Lehrgangsteilnehmer dient.
Wobei das kleinere der beiden langgezogenen Gebäude in der vordersten Reihe den Ausbildungsstützpunkt SIRA beheimatet, welcher für die computergestützte Taktikausbildung zuständig ist.
Im dahinterliegenden Gebäude mit rotem Dach, noch diesseits der Marienallee, befindet sich das Taktikzentrum des Heeres (TZH), welches für die Erstellung der dazugehörigen taktischen Lagen und den dementsprechenden Ausbildungsunterlagen verantwortlich ist.
Auf der anderen Seite der Marienallee, im östlichen Teil der OSH, befindet sich angelehnt an die Wälder der Dresdner Heide das Herzstück der Schule und zugleich größte Gebäude des Areals, das Stabs- und Lehrsaalgebäude. Hier erhält jeder Offizieranwärter den Großteil seiner Ausbildung.
Den übrigen Teil, zum Beispiel die Sprachausbildung Englisch, findet nur ein Haus weiter (vorn) statt.
In diesem, dem zuletzt gebauten Gebäude, sind das Bundessprachenamt und die Lehrsäle der Sprachinspektion wiederzufinden. Auf der Luftaufnahme deutlich durch seine strahlend weiße Farbe zu erkennen und zwischen Lehrsaalgebäude und den beiden rotbedachten Gebäuden des Landeskommandos Sachsen zu verorten.
Im hinteren Bereich der OSH kann man zwischen den Bäumen hindurch einen Teil der zahlreichen und ausgezeichneten Sportanlagen erkennen.
Die große Freifläche im Zentrum ist übrigens der sogenannte Exerzierplatz. Dieser dient bei feierlichen Anlässen oder größeren Appellen als Antreteplatz.